Jinergy und Terra Sola bestätigen den Bau Afrikas grösster Fabrik für PV Solarmodule in Algerien

Jinergy und Terra Sola bestätigen den Bau Afrikas grösster Fabrik für PV Solarmodule in Algerien

Jinergy und Terra Sola bestätigen den Bau Afrikas grösster Fabrik für PV Solarmodule in Algerien.

Der staatliche, Chinesische Technologiekonzern Jinergy Clean Energy Technology Co., Ltd und der Schweizer Entwickler integrierter Solarprogramme Terra Sola Group AG bestätigen den Bau einer Fabrik für Solarmodule mit einer jährlichen Produktionskapazität von 555MWp in Algerien.

Algier, 8. September 2020 – Das Schweizer Unternehmen Terra Sola Group AG und sein Algerisches Tochterunternehmen Terra Sola PV Production S.A.R.L. bestätigen gemeinsam mit dem Chinesischen Konsortialpartner Jinergy den Bau der größten Fabrik für PV Solarmodule auf dem Afrikanischen Kontinent im Algerischen  Ras El Ma/ Sidi Bel Abbès als Teil des integrierten 5Mrd US Dollar Solarprogramms für Algerien. Jinergy ist seit 2018 Partner im Terra Sola Konsortium für die Entwicklung eines 5Mrd US-Dollar schweren, integrierten Solarprogramms für Algerien, welches sich jetzt in Umsetzung befindet.

Internationales Know-How und Produkte der Spitzenklasse für Algerien.

Jinergy ist Teil des staatlichen chinesischen Energiekonzerns Jinneng und ist seit seiner Gründung im Jahr 2013 zu einem der weltweit führenden Solarunternehmen und Produzenten von Tier-1-Solarkomponenten aufgestiegen. Derzeit verfügt Jinergy über eine jährliche Produktionskapazität von 2,5GW Solarzellen und Solarmodule, hat bis heute bereits 5,6GW Solarparks in 13 Ländern realisiert und konnte 2019 einen Umsatz von 14,3 Mrd. Euro erwirtschaften.

Neben seiner langjährigen und internationalen Erfahrung als Projektentwickler und Generalunternehmer von Fotovoltaik Solaranlagen, gehört Jinergy auch bei Themen wie Produktentwicklung, Produktqualität und Produktions-Effizienz zur absoluten Weltspitze. Um auch für die Produktionsstätte in Algerien internationale Spitzenqualität und Tier-1 Produkteigenschaften zu garantieren, wird Jinergy von der Bauplanung und dem Bau, bis zur Inbetriebnahme und der operativen Produktionsleitung mit den Algerischen Partnern vor Ort zusammenarbeiten. Geplant ist die Produktion von 14 verschiedenen PV Solarprodukten mit einem jährlichen Gesamtausstoß von 555 MWp, darunter die innovativen Poly- und Mono-Perc-Module sowie die Super-Hochleistungsmodule der HJT-Klasse. Bereits heute hat Jinergy 15 Produkt-Zertifikate und Lizenzen auf die Algerische Produktionsgesellschaft übertragen, die die Grundlage für die späteren Qualitätszertifikate wie TÜV, CE, MSC, ISO, usw. bilden.

Die lokale Produktion von Solarpanelen ist das Herzstück des integrierten Industrialisierungs-programms des Terra Sola Konsortiums für Algerien.

Das 5 Mrd US-Dollar integrierte Solarprogramm des Terra Sola Konsortiums, welches in Zusammenarbeit mit lokalen Ministerien speziell auf die Bedürfnisse Algeriens zugeschnitten wurde, schafft die Grundlage in Algerien, die Energiewende als erstes Afrikanisches Land erfolgreich einzuleiten. Zudem werden über das Programm zukunftsorientierte Arbeitsplätze geschaffen und industrienahe Aus- und Weiterbildung angeboten, was die Arbeitslosigkeit in Land nachhaltig bekämpfen wird.

Das lokale Industrialisierungsprogramm beinhaltet die Ansiedlung zahlreicher internationaler Fabriken, die in Partnerschaft mit lokalen Firmen, welche im vom Algerischen Staat zur Verfügung gestellten Industriepark weitere Schlüsselkomponenten der Solarindustrie herstellen. Die größte und bedeutendste dieser Fabriken ist die jetzt gestartete, hochmoderne, Jinergy Solarzell- und Modulfertigung, die Jinergy gemeinsam mit Terra Sola Algerié aufbaut und in der Jinergy-Produkte nach internationalen, Tier-1 Qualitätskriterien für den lokalen Markt sowie für den Export produziert werden. Zusätzlich zum Transfer von Produktions-Knowhow wird Jinergy auch Algerisches Schlüsselpersonal qualifizieren und fortlaufend weiterbilden, um in Algerien dauerhaft Produktforschung und -entwicklung auf aktuellstem und innovativstem Stand gewährleisten zu können. Im Industriepark Sidi Bel Abbès wird in der Fabrik für Solarmodule auch ein eigenes Forschungs- und Testinstitut integriert, um Effizienz und Qualität der Solarmodule permanent weiterentwickeln und neuste technische Erkenntnisse integrieren zu können. Hierdurch wird Algeriens Position als führendes Solarzentrum Afrikas dauerhaft sichergestellt werden.

Algeriens künftige Solarindustrie – mehr als nur ein Teil zur wirtschaftlichen Diversifizierung.

David Heimhofer, Sprecher des Konsortiums und Vorsitzender der Geschäftsführung der Terra Sola Group AG sieht in der Umsetzung des integrierten Solarprogramms der Terra Sola eine historische Möglichkeit für Algerien seine von fossilen Energien abhängige Wirtschaft zu diversifizieren und neben der Energiewende auch einen nachhaltigen, wirtschaftlichen Aufschwung einzuleiten.

Heimhofer sagte: „Unser Konsortium implementiert in Algerien gerade ein integriertes Solarprogramm, das im Land 67.000 neue Arbeitsplätze in einem neuen Industriesektor schafft, der bislang weitestgehend unbekannt ist. Hierzu hat das Konsortium neben Investoren auch internationale Technologieführer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und eben China dafür gewinnen können, die zusätzlich zu ihrem technologischen Know-how auch ihre ausgewiesene Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Grossprojekten in Ländern in der MENA Region in Algerien einbringen“. Heimhofer weiter: „Algerien hat jetzt die Möglichkeit mit Hilfe von Staaten und Unternehmen, welche die Energiewende bereits umgesetzt haben, eine zukunftsfähige Solarindustrie mit lokalem Mittelstand aufzubauen und darüber hinaus innerhalb von 4 Jahren eine Produktionskapazität von 4‘000 MWp grünen Solarstrom zu errichten. Damit wäre Algerien das einzige Land Nordafrikas, welches über die notwendige Wirtschaftskraft und grüne Energiekapazität verfügt, um sich als langfristiger Energiepartner der Europäischen Union zu empfehlen, wenn es um die Themen Produktion und Export grünen Wasserstoffs geht“.